Was sollten wir tun, damit die Justiz in Baden-Württemberg auch in Zukunft gut funktioniert?

DIESE KONSULTATION IST ABGESCHLOSSEN.

DIESE KONSULTATION IST BEENDET.

Vielen Dank für eure rege Teilnahme an der ersten Online-Beteiligungsphase des Projekts "Zukunftsgerichtet", die nun abgeschlossen ist. Insgesamt wurden über 1100 konkrete Vorschläge zur Zukunft der Justiz in Baden-Württemberg eingereicht.

Derzeit werden die Ergebnisse der Konsultation analysiert. Weitere Informationen über das Projekt und die nächsten Schritte findet ihr auf der offiziellen Website des Projekts unter https://zukunftsgerichtet.de.

Vielen Dank noch einmal für euren Beitrag!

DIESE KONSULTATION IST BEENDET.

Vielen Dank für eure rege Teilnahme an der ersten Online-Beteiligungsphase des Projekts "Zukunftsgerichtet", die nun abgeschlossen ist. Insgesamt wurden über 1100 konkrete Vorschläge zur Zukunft der Justiz in Baden-Württemberg eingereicht.

Derzeit werden die Ergebnisse der Konsultation analysiert. Weitere Informationen über das Projekt und die nächsten Schritte findet ihr auf der offiziellen Website des Projekts unter https://zukunftsgerichtet.de.

Vielen Dank noch einmal für euren Beitrag!

Wie arbeiten Gerichte, Staatsanwaltschaften und der Justizvollzug in der Zukunft?
Was macht die Justiz von morgen aus?
Machen Sie mit - und werden Sie Teil des Projekts!

ZUKUNFTSGERICHTET ist ein Projekt für alle:

  • für die Bürgerinnen und Bürger, denen unser Rechtsstaat dient
  • für alle Angehörigen der Justiz
  • und für diejenigen, die jeden Tag gemeinsam mit uns im Rechtsstaat arbeiten: unsere Partnerinnen und Partner, etwa in der Rechtsanwaltschaft und den rechtsnahen Berufen und für die Wirtschaft.

Die Gesellschaft verändert sich rasant. Das bringt Herausforderungen mit sich, bietet aber auch großartige Chancen. Wir wollen erfahren: Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an eine moderne Justiz? Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, die Zukunft der Justiz in Baden-Württemberg aktiv mitzugestalten – und so den Rechtsstaat voranzubringen.

Ziel des Beteiligungsprozesses ist es, ein mehrdimensionales Bild von der Justiz der Zukunft zu erzeugen, auf welches später gezielt einzelne Projekte gestützt werden können. In der ersten Projektphase werden hier auf make.org Ihre Prioritäten und Erwartungen an das Justizsystem in Baden-Württemberg identifiziert. Diese werden anschließend hier im Netz diskutiert, um sie bei der Entwicklung des Justizsystems von morgen zu berücksichtigen.

Mit dem Projekt ZUKUNFTSGERICHTET bietet das Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg im Jahr 2024 eine Plattform, um Ideen einzubringen, zu diskutieren und die Justiz der Zukunft aktiv mitzugestalten.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BEITRAG!

Für mehr Informationen über das Projekt und seine Funktionsweise besuchen Sie gerne auch die Projektseite. 

Die Folgen der Konsultation

Konsultation initiiert von:

In Kooperation mit:

Unterstützt von:

Finanziert durch:

No items found.
An der konsultation teilnehmenDIE ERGEBNISSE DER Beteiligung ENTDECKEN
Wichtige Meilensteine
26. Januar 2024

Start der Online-Konsultation

22. April 2024

Ende der ersten Online-Konsultation und Start der Diskussion der Beiträge aus der Konsultation und Entwicklung von Empfehlungen.

März - Juni 2024

Beteiligung der Justizangehörigen in "Roadshows”, unter Berücksichtigung der Beiträge aus der Online-Konsultation werden konkrete Lösungsansätze erarbeitet.

Oktober 2024

Im Rahmen des "Zukunftsforum Justiz" werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.

EinigeKennzahlen

An der Konsultation teilnehmen

Einige Schlüsselzahlen

An der Beteiligung teilnehmen
Mobilisierung zur Stärkung des öffentlichen Interesses

Make.org-Ansatz des Bürgerkonsenses

Wir sind der Überzeugung, dass ein positiver gesellschaftlicher Wandel nur auf Basis eines Bürgerkonsenses möglich ist. Durch die von uns entwickelte Methodik können wir in unseren Konsultationen und Bürgerbeteiligungen die am stärksten unterstützten Ideen herausfiltern, den sogenannten Bürgerkonsens. Dieser bildet die Grundlage, auf der durch eine breite Zustimmung legitimierte kollektive Maßnahmen ergriffen werden können. Angesichts der zunehmenden Fragmentierung unserer Gesellschaft ist es wichtig, die Bürger:innen um diese Gemeinsamkeiten zu scharen. Somit lernen wir als Gesellschaft mit unseren Meinungsverschiedenheiten besser umzugehen und uns zu einigen. Dieser Ansatz des Bürgerkonsenses ist die Grundlage unserer Aktionen und Herangehensweise.
Mehr über Make.org erfahren