
What are your ideas for shaping AI to serve the public good?
11,661 participants 649 proposals 121,325 votes Consultation from 18 September 2024 to 4 November 2024
In a rapidly shifting world, the key to building positive and sustainable change is massive engagement. We empower citizens, employees and stakeholders thanks to online tools and innovative collaboration methodologies
11,661 participants 649 proposals 121,325 votes Consultation from 18 September 2024 to 4 November 2024
216.534 participants 28 proposals 623.048 votes Consultation from 5 June 2024 to 2 July 2024
Open in a new window16.716 participants 1.145 proposals 256.352 votes Consultation from 26 January 2024 to 24 April 2024
Open in a new window197.835 participants 1.611 proposals 876.291 votes Consultation from 18 January 2024 to 1 April 2024
Open in a new windowAm 25. Januar 2025 fand in Berlin ein bedeutendes Ereignis statt: Europas erster Political Tech Summit mit über 500 Teilnehmenden aus mehr als 40 Ländern. Wir sind stolz darauf, als Make.org, Partner dieser innovativen Veranstaltung zu sein und aktiv daran teilzunehmen. Der Summit bringt Fachwissen und Technologie zusammen, wie politische Organisationen, Beratungen, Think Tanks, Start-ups und NGOs um die Zukunft politischer Technologien zu gestalten.
Read the articleOpen in a new windowDie Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür, und eine fundierte Wahlentscheidung erfordert den Zugang zu klaren und verständlichen Informationen. Genau hier setzt WahlCheck 2025 an. Mit einer interaktiven und barrierefreien Plattform möchte WahlCheck 2025 alle Bürgerinnen und Bürger befähigen, sich objektiv und transparent über politische Inhalte zu informieren. Die Plattform ist speziell darauf ausgelegt, die oft komplexe politische Landschaft so aufzubereiten, dass sie für alle verständlich und nachvollziehbar wird.
Read the articleOpen in a new windowDas innovative Projekt „ZUKUNFTSGERICHTET – Den Rechtsstaat gemeinsam voranbringen.“, hat digitale Beteiligungsformate mit maßgeschneiderten Präsenzveranstaltungen verknüpft. Die Beteiligungsphase in diesem Zukunftsprojekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Am 15. Oktober 2024 wurden die Ergebnisse verschiedener Beteiligungsprozesse im Rahmen des Zukunftsforums in Stuttgart in Anwesenheit von Marion Gentges MdL, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, rund 2.200 Gästen vorgestellt.
Read the articleOpen in a new windowIn all our projects, we involve companies, associations and institutions to ensure our projects make rapid progress.
We also permit these organisations to create their own consultations.