
Wie kann die Stellung von Frauen in IT-Berufen wie Cybersecurity gestärkt werden?
8.741 Teilnehmer:innen 592 Vorschläge 93.128 Stimmen Konsultation vom 15. Oktober 2024 bis 22. Dezember 2024
In einer sich schnell verändernden Welt reichen etablierte Ansätze oft nicht aus, um der zunehmenden Komplexität und dem schwindenden Vertrauen entgegenzuwirken. Der Schlüssel zu positiven und effektiven Veränderungen liegt in Engagement und Beteiligung. Wir befähigen Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende und Stakeholder, durch digitale Werkzeuge und innovative Kollaborationsmethoden gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln.
8.741 Teilnehmer:innen 592 Vorschläge 93.128 Stimmen Konsultation vom 15. Oktober 2024 bis 22. Dezember 2024
11,661 Teilnehmer:innen 649 Vorschläge 121,325 Stimmen Konsultation vom 18. September 2024 bis 4. November 2024
216.534 Teilnehmer:innen 28 Vorschläge 623.048 Stimmen Konsultation vom 5. Juni 2024 bis 2. Juli 2024
In einem neuen Reiter öffnen16.716 Teilnehmer:innen 1.145 Vorschläge 256.352 Stimmen Konsultation vom 26. Januar 2024 bis 24. April 2024
In einem neuen Reiter öffnenGute Politik und demokratische Entscheidungen sind immer auch eine Frage des Geldes. Was wollen und können wir uns als Gemeinschaft leisten? Wer soll dafür bezahlen? Über diese Fragen wurde in der Bürgerdebatte „Gerechte Steuern und Finanzen“ diskutiert – in einer Kombination aus bundesweiten Online-Beteiligung und Vor-Ort-Debatten in Erfurt.
Artikel lesenIn einem neuen Reiter öffnenBeim Copenhagen Democracy Summit hat sich etwas bewegt! Über 100 Organisationen aus mehr als 30 Ländern schließen sich erstmals zusammen, um der Frage nachzugehen, wie Künstliche Intelligenz im Sinne demokratischer Gesellschaften gestaltet werden kann.
Artikel lesenIn einem neuen Reiter öffnenWahlprogramme durchforsten, Parteien vergleichen, Fakten prüfen – kurz vor der Wahl bleibt dafür selten Zeit. Genau hier setzte WahlCheck 2025 an: eine KI-gestützte Plattform, die Bürgerinnen und Bürger unabhängig, verständlich und aktuell über Parteien, Programme und das Wahlsystem informierte. Von Mitte Januar bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten Nutzerinnen und Nutzer unkompliziert Antworten auf ihre Fragen finden. Hier fassen wir zusammen, was wir erreicht haben und was wir für die Zukunft mitnehmen.
Artikel lesenIn einem neuen Reiter öffnenWir arbeiten mit dem öffentlichen Sektor, Unternehmen, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um unsere Projekte voranzutreiben.
Wir begleiten diese Organisationen auch dabei, eigene Beteiligungsprojekte zu initiieren.