
How could we all together strengthen our security and resilience to face urgent global threats?
57 Vorschläge 840 Stimmen Konsultation vom 3. September 2025 bis 15. Oktober 2025
In einer sich schnell verändernden Welt reichen etablierte Ansätze oft nicht aus, um der zunehmenden Komplexität und dem schwindenden Vertrauen entgegenzuwirken. Der Schlüssel zu positiven und effektiven Veränderungen liegt in Engagement und Beteiligung. Wir befähigen Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende und Stakeholder, durch digitale Werkzeuge und innovative Kollaborationsmethoden gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln.
In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen und sinkenden Vertrauens in politische Institutionen gewinnt die Fähigkeit, gemeinsamen Nenner zu finden, zunehmend an Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, wie Methodik die in partizipativem Ideal fundiert, konkrete Antworten auf komplexe Herausforderungen ermöglicht und warum Konsens heute weit mehr ist als bloße Einigung.
Artikel lesenIn einem neuen Reiter öffnenMit "Forum gegen Fakes" haben wir letztes Jahr ein Beteiligungsformat begleitet, das uns besonders am Herzen liegt.
Artikel lesenIn einem neuen Reiter öffnenGute Politik und demokratische Entscheidungen sind immer auch eine Frage des Geldes. Was wollen und können wir uns als Gemeinschaft leisten? Wer soll dafür bezahlen? Über diese Fragen wurde in der Bürgerdebatte „Gerechte Steuern und Finanzen“ diskutiert – in einer Kombination aus bundesweiten Online-Beteiligung und Vor-Ort-Debatten in Erfurt.
Artikel lesenIn einem neuen Reiter öffnenWir arbeiten mit dem öffentlichen Sektor, Unternehmen, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um unsere Projekte voranzutreiben.
Wir begleiten diese Organisationen auch dabei, eigene Beteiligungsprojekte zu initiieren.